Hitze-Tipps damit ihr Hund auch an heißen Tagen fit bleibt
Sommer, Sonne, Heiterkeit – diese Jahreszeit ist nicht nur uns, sondern auch unseren vierbeinigen Lieblingen die allerangenehmste. Angenehm aber tatsächlich nur dann, wenn wir uns bei zu heißen Temperaturen ein wenig Abkühlung verschaffen können, das kennen wir Menschen von uns selbst. Und deshalb liegt es auch in unserer Verantwortung, unseren Tieren die gleichen Möglichkeiten zu verschaffen, denn ein zu warmer Sommer kann besonders für alte oder schwache Hunde eine echte Probe werden. Wie Sie den eigenen Hund bei Hitze und Sommertrockenheit am Besten schützen können, erfahren Sie in unseren Hitze-Tipps.
Unsere Hunde-Tipps für heiße Sommertage:
- Regelmäßiges Trinken
Stellen Sie immer genügend frisches Trinkwasser für Ihren Hund bereit. Es sollte nicht zu kalt und nicht zu warm sein, damit der Organismus keine weitere Energie aufbringen muss, das Wasser an die Körpertemperatur anzupassen.
- Tagsüber nur kurze Gassi-Runden, längere am Morgen oder Abend
Lange Spaziergänge in der prallen Mittagssonne sollten Sie im Sommer vermeiden und lieber morgens oder abends eine längere Runde mit Ihrem Hund drehen. Für einen Sommerspaziergang eignen sich am besten schattige Waldwege und Parks. Umgehen Sie Wege mit heißen Pflastersteinen und aufgeheizten Asphaltstraßen, denn die Pfoten Ihres Vierbeiners sind sehr empfindlich und für solche „unnatürlichen“ Bodenbeläge nicht ausgelegt. Außerdem sollten Sie immer frisches Trinkwasser mitnehmen, damit Ihr Hund zwischendurch einen Schluck trinken kann.
- Schützen Sie Ihren Hund vor direkter Sonneneinstrahlung
Da Hunde nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten und an der Nase haben, können sie sich nur über das bekannte „Hecheln“ mit offenem Mund oder gar heraushängender Zunge abkühlen. Wenn Sie also merken, dass Ihr Vierbeiner im Sommer stark hechelt, sollten Sie schnell einen schattigen Platz mit kühlem Untergrund für Ihren Hund suchen, denn das sind die ersten Warnzeichen einer Überanstrengung bei zu viel Hitze.
- Abkühlung im Wasser suchen
Wenn Ihr Hund gerne schwimmt, können Sie im Sommer wunderbar gemeinsam im Badesee schwimmen, natürlich nur, wenn das vor Ort erlaubt ist. Alternativ können Sie auch ganz einfach einen kleinen Hundepool selbst im Garten aufbauen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr überhitzter Hund nicht direkt in sehr kaltes Wasser springt. Das kann zu Kreislaufproblemen führen. Wenn Ihr Hund keine Wasserratte ist, können Sie auch einfach die Pfötchen mit einem feuchten Tuch abkühlen.
- Niemals den Hund im Auto lassen!!!
Bitte lassen Sie Ihren Hund niemals im Auto, auch nicht bei geöffnetem Fenster. Durch die Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur im Auto sehr schnell an und das kann im schlimmsten Fall zum Tod führen. Sollten Sie im Sommer einen Hund im Auto entdecken, rufen Sie bitte die Polizei. Unsere Hitzetabelle zeigt, welche extremen Temperaturen bereits an manchen Frühlingstagen auf Ihren Hund im Auto warten.
Denken Sie im Sommer bitte immer daran: unternehmen Sie mit Ihrem Hund viel draußen, aber überfordern Sie ihn nicht. Ausreichend Trinken, kurze Pausen und keine direkte Sonneneinstrahlung für Ihren Hund – und er wird es Ihnen danken!